Im vorliegenden Handbuch für Rechtsanwaltsfachangestellte wird zukünftigen oder aktuellen Mitarbeitern des Rechtsanwaltes ein umfassender Überblick über das komplette Tätigkeitsspektrum der täglichen Arbeit in einer Kanzlei vermittelt. Zum einen erhält der Leser ein wenig Hintergrundwissen über die Tätigkeitsbereiche des Anwalts. Zum anderen werden auch die Gebiete, die der oder die Rechtsanwaltsfachangestellte selbständig zu bearbeiten hat, also beispielweise Fristenüberwachung, Gebühren, Verkehrsunfallrecht, Zwangsvollstreckung, Vergütung anschaulich dargestellt. Besonders ausführlich werden die Gebiete Mahnverfahren, die Zivilprozessordnung, Kostenrecht, Fristen und Fristenkontrolle behandelt.
Auf Grund der übersichtlichen Gliederung und der gut verständlichen Darstellung ist das Buch vor allem für Referendare und Rechtsanwaltsfachangestellte oder Auszubildende in diesem Bereich geeignet und insbesondere zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zu empfehlen. Aber auch an der Materie interessierten Lesern, die nicht täglich mit dem Anwalt oder dem Rechtssystem zu tun haben, bietet das Buch eine gute Informationsquelle, um sich bei eventuellen Rechtsstreitigkeiten bereits vor dem Gang zum Rechtsanwalt über die Möglichkeiten im deutschen Rechtssystem zu informieren. Besonders dann, wenn der Betreffende keine Rechtschutzversicherung abgeschlossen hat, lassen sich so möglicherweise einige der zum Teil hohen Kosten sparen. Einfache Beispiele sowie praktische Tipps und Hinweise sorgen für ein besseres Verständnis des Stoffes und machen das Buch lesenswert.